Abgeordnete der Ampel-Fraktion geben erste Einblicke in ihre Pläne für eine Corona-Impfpflicht.
Wenige Tage vor den ersten Beratungen über eine Corona-Impfpflicht im Bundestag nehmen die Pläne von Befürwortern Kontur an. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese, der zusammen mit anderen Abgeordneten der Ampel-Koalition Eckpunkte einer Impfpflicht ab 18 Jahren vorbereitet, nannte der dpa Einzelheiten:
- So solle die Pflicht auf ein bis zwei Jahre befristet sein,
- für nicht mehr als drei Impfungen gelten
- und über Bußgelder durchgesetzt werden, sagte der Innen- und Rechtspolitiker.
Der Höhepunkt der Omikron-Welle werde erst Mitte Februar erreicht, so Bundesgesundheitsminister Lauterbach. Die Impfpflicht zur Verhinderung einer neuen Welle sei bis Mai nötig.