TOUER DE HONGERIE 2021
.
22 Teams warten auf den Start
Die Teampräsentation der 42. Tour de Hongrie mit den 22 teilnehmenden Mannschaften findet am Dienstag, den 11. Mai, ab 19:00 Uhr in Siófok statt. Das Rennen bietet eine starke Startliste, vom ehemaligen Träger des gelben Trikots der Tour de France über die Etappensieger von Giro und Vuelta, Jugendwelt- und Europameister bis hin zum nationalen Meister. Auf der vorläufigen Startliste finden wir mehrere großartige Fahrer.
12. - 16. Mai 2021
Start (Siófok, Fő tér): 13:45
Voraussichtliches Ziel (Kaposvár, Vásártéri út): 17:44
Das größte ungarische Radrennen, die UCI 2.1 Kategorie Tour de Hongrie, die 2021 zum 42. Mal stattfinden wird. Das internationale Feld der 42. Tour de Hongrie startet am 12. Mai in Siófok und legt in fünf Tagen 794 Kilometer bis zum Budapester Ziel zurück.

Etappe 1, Mittwoch, 12. Mai 2021, Siófok-Kaposvár (173 km)
Der 42. Ungarische Zirkel startet am Mittwoch, den 12. Mai in Siófok. Das Feld wendet sich nach Balatonföldvár den Hügeln von Somogy am Südufer des Plattensees zu, aber in der zweiten Hälfte des Abschnitts kehrt es für eine Weile zum Ufer des Sees bei Balatonboglár zurück. Die einhundertdreiundsiebzig Kilometer lange hügelige Etappe endet nach einem Kreis um Kaposvár im Stadtzentrum auf Vásártéri út. Die erste Etappe der Tour de Hongrie 2021 wird drei Speed- und ein Mountain-Subhaar umfassen
Etappe 2, Donnerstag, 13. Mai 2021, Balatonfüred - Nagykanizsa (183 km)
Die zweite Etappe folgt am Donnerstag, den 13. Mai. Der Start wird von Balatonfüred am Nordufer des Ungarischen Meeres gehostet, von wo aus das Feld mit kleineren Umwegen nach Südwesten beginnt. Unter Umgehung von Badacsony erreicht das Feld das Ziel von Nagykanizsa über Tapolca, Sümeg, Hévíz und Zalakaros. Während des einhundertdreiundachtzig Kilometer langen hügeligen Abschnitts können Teilnehmer auf zwei Berg- und drei Geschwindigkeits-Teilrennen Punkte und Bonussekunden sammeln.
Abschnitt 3, Freitag, 14. Mai 2021, Veszprém-Tata (142 km)
Am Freitag, den 14. Mai, beginnt die dritte Etappe der Tour am Altstädter Ring in Veszprém. Die Radfahrer fahren nach Norden, um das Ziel in der Innenstadt von Tata zu erreichen. Nach mehr als drei Stunden Radfahren berühren sie Hárskút, Zirc, Pannonhalma, Kisbér und Oroszlány. Während des einhundertzweiundvierzig Kilometer langen, ebenfalls hügeligen Abschnitts wird die Aufregung in zwei Schnellboote und zwei Berg-Unterboote verstärkt.
Abschnitt 4, Samstag, 15. Mai 2021, Balassagyarmat - Gyöngyös-Kékestető (204 km)
Am Samstag, den 15. Mai, wartet ein harter Krafttest auf das Feld. Nach dem Start in Balassagyarmat kommt das Feld von Norden in Richtung Mátra an. Wie schon im letzten Jahr fahren die Fahrer auf der Piste nach Kékestető in der ersten Runde nur bis nach Mátraháza, dann fahren sie nach einer siebzig Kilometer langen Runde wieder auf den höchsten Gipfel Ungarns zu und erreichen die Ziellinie bei eine Höhe von 984 Metern.
Auf dem zweihundertvier Kilometer langen Abschnitt zwischen Balassagyarmat und Gyöngyös-Kékestető werden mehr als dreitausend Höhenmeter für Radfahrer überwunden, die Punkte für drei Geschwindigkeiten und zwei Bergwanderungen sammeln können.
Abschnitt 5, Sonntag, 16. Mai 2021, Budapest-Budapest (92 km)
Am Schlusstag, dem 16. Mai, führt die Karawanenroute in die Hauptstadt Budapest. Die Start- und Endpunkte befinden sich auf dem Heldenplatz, der Andrássy Avenue, und das zweiundvierzigste internationale Feld der Tour de Hongrie wird zwölf Runden auf der acht Kilometer langen spektakulären Strecke um den Stadtpark und das Puskás-Stadion drehen. In der letzten Etappe wartet sie zweiundneunzig Kilometer und drei Geschwindigkeiten auf die Teilnehmer.
Quelle: tourdehongrie.hu


When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.
Kommentare